Datenschutzrichtlinie
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Firmenname: Crowd Centaurs, SL
Handelsname: Cubentio
Eingetragener Sitz: Parque Tecnológico UC3M, Av. Gregorio Peces Barba 1, 28019 Leganés
CIF / NIF: B87718839
E-mail: [email protected]
Domänenname: www.cubentio.com
Registrierungsdaten: T 35384 , F 140, S 8, H M 636094, I/A 1 (28/12/2016).
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Cubentio verarbeiten wir die von den Interessenten bereitgestellten Informationen zum Zwecke der administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Abwicklung der angeforderten Dienste, zur Beantwortung von Informationsanfragen und zum Versenden kommerzieller Mitteilungen, sofern dies vom Interessenten rechtmäßig angefordert wurde.
Gibt es einen Datenschutzbeauftragten?
Der Datenschutzbeauftragte ist eine Person, die den Verantwortlichen bei der Datenverarbeitung unterstützt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherstellt.
Um mit dem Datenschutzbeauftragten der oben genannten Unternehmen zu kommunizieren, können Sie eine E-Mail an die Adresse senden [email protected].
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Daten werden so lange gespeichert, wie die Geschäftsbeziehung oder der konkrete Zweck, zu dem sie angefordert wurden, aufrechterhalten wird, und gegebenenfalls für die Zeit, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Welche Rechtsgrundlage gibt es für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir nennen Ihnen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
- Ausführung eines Vertrags.
- Einwilligung des Interessenten.
An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Die Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor.
Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Cubentio ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet oder nicht.
Die betroffenen Personen haben das Recht auf Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall behalten wir die Daten nur zum Zweck der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können betroffene Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall stellt Cubentio die Verarbeitung der Daten ein, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe vor oder es dient der Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche.
Sie können Ihre Rechte folgendermaßen ausüben: indem Sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, insbesondere wenn Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine zufriedenstellende Lösung erhalten haben, können Sie über die Website der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen: www.aepd.es/en.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Cucentio verarbeiten, stammen von den betroffenen Personen selbst.
Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind:
- Identifikationsdaten
- Postalische und elektronische Adressen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nicht verarbeitet (Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person).